16.07.2017
Rückblick auf unser Dorffest 2017
Das war in diesem Jahr ein besonderes Dorffest. Es konnten gleich zwei Jubiläen gefeiert werden.
50 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Schauenstein
80 Jahre Zugehörigkeit von Reichenbrunn und der Rittersmühle zu Oberwürzbach
Das Festwochenende begann am Freitag Abend mit dem Empfang der Schauensteiner Gäste. Pünktlich um 18:00 Uhr konnte unsere Ortsvorsteherin Lydia Schaar 30 Schauensteiner mit ihrem Bürgermeister Peter Geiser in der Frohsinnhütte begrüßen. Für viele Oberwürzbacher war es ein freudiges Ereignis, viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Gern hat man sich an den kurz zurückliegenden Besuch der Orchestergemeinschaft „Musik verbindet“ in der Stadt Schauenstein erinnert und sich nochmals für die herzliche Aufnahme und die hervorragende Gastfreundschaft bedankt.
Diese Gastfreundschaft hat man auch erwidert und hat den Schauensteinern einen herzlichen Empfang bei kühlen Getränken und deftiger Kost geboten.
Für den darauffolgenden Tag unterhielt man die Gäste mit einem Besuch im Saarländischen Bergbaumuseum in Bexbach.
Das Dorffest begann mit dem traditionellen katholischen Festgottesdienst, welcher musikalisch von der Orchestergemeinschaft „Musik verbindet“ gestaltet wurde.
Nach dem Festgottesdienst hat man sich vor dem alten Bürgermeisteramt zum Fassbieranstich versammelt, welcher musikalisch vom Musikverein „Hochscheid Reichenbrunn“ umrahmt wurde. Lydia Schaar konnte neben den Gästen aus Schauenstein auch zahlreiche Gäste aus der Kommunal und Landespolitik begrüßen. Sie dankte allen ehrenamtlichen Helfern, welche ihre Freizeit opfern, um so ein Fest auf die Beine zu stellen. Das Fest wird von 11 ortsansässigen Vereinen gestemmt. Man ist stolz darauf, dass man bis heute den dörflichen Charakter des Festes erhalten konnte und somit auf kommerzielle Standbetreiber verzichten kann.
Den Fassbieranstich hat unsere Ortsvorsteherin in diesem Jahr den Gästen aus Schauenstein überlassen. So hat Bürgermeister Peter Geiser nach seiner Begrüßungsrede, in der er sich für die Gastfreundschaft und die herzliche Aufnahme bedankt hat, ruck zuck und gekonnt, wie sich das für einen Franken gehört, das Fass angeschlagen und das erste Maß Bier angezapft.
Petrus hat es in diesem Jahr mit den Oberwürzbachern gut gemeint, so dass bis spät in die Nacht gefeiert werden konnte.
Am darauffolgenden Sonntagvormittag wurde in einem kleinen Festakt der fünfzigjährigen Partnerschaft mit der Stadt Schauenstein gedacht. In ihrer Rede ging Frau Schaar auf die Entstehung der Partnerschaft ein und würdigte die langjährige freundschaftliche Verbundenheit.
Bürgermeister Peter Geiser bedankte sich bei den Oberwürzbachern für die erwiesene Gastfreundschaft und ging seinerseits auf die Entstehungsgeschichte der Partnerschaft ein und übermittelte die Grüße und Glückwünsche des Altbürgermeistes Walter Hegener. Besonderes Lob fand er für die hervorragende musikalische Leistung der Orchestergemeinschaft „Musik verbindet“ beim Benefizkonzert in Schauenstein sowie für den Musikverein „Hochscheid Reichenbrunn“ bei der Festeröffnung.
Als Gastgeschenk überreichte Herr Geiser eine aufwändig gestaltete Uhr in einem Schieferblock mit dem Schriftzug „50 Jahre Städtepartnerschaft“ mit den Wappen von Oberwürzbach und Schauenstein. Weiterhin überreichte er ein Bild vom Schauensteiner Schloss und drei Flaschen hochprozentiges, welche dann sogleich ausgeschenkt wurden.
Unsere Ortsvorsteherin überreichte in Anlehnung an unsere Bergbautradition eine Grubenlampe mit der Gravur „50 Jahre Partnerschaft“ und den Wappen von Schauenstein und Oberwürzbach.
Zum Abschluss des Festaktes hat der Gesangverein unter der Leitung von Everard Sigal, instrumental vom Musikverein begleitet, das Steigerlied gesungen.
Anschließend wurde in den kleinen Sitzungssaal des alten Rathauses eingeladen. Dort hat der Heimatverein eine Ausstellung zur Geschichte und zur Entstehung der Städtepartnerschaft Schauenstein - Oberwürzbach sowie zu „80 Jahre Gemeinde Oberwürzbach“ aufgebaut.
Um 14:00 Uhr hieß es dann Abschied nehmen von den Schauensteiner Gästen. Viele Oberwürzbacher freuen sich schon auf den Gegenbesuch, man trifft sich nämlich immer wieder im Zweijahresrhythmus.
Das Fest war dann für die Oberwürzbacher nicht zu Ende. Für viele Besucher aus der Nachbarschaft ist das Oberwürzbacher Dorffest ein Highlight, dass man sich nicht entgehen lässt. So hatten die ehrenamtlichen Helfer hinter den Ständen allerhand zu tun, um die zahlreichen Besucher zu verköstigen. Den engagierten Vereinen ist ein großes Lob auszusprechen. Es hat alles wunderbar geklappt, alle wurden satt, man hat ausgelassen gefeiert, man ist viel zu spät ins Bett und war dann am Sonntag schon wieder um 11:00 Uhr beim Festakt. Das ist auch eine reife Leistung der Besucher!
(p.s. Wer Fehler findet, darf sie behalten!)
Die Bilder vom Fest: