16.07.2018

Unser Dorffest

Bei „Kaiserwetter“ konnte unsere Ortsvorsteherin Lydia Schaar nach dem Festgottesdienst, mit dem die Kirmes und unser Dorffest traditionell eröffnet wird, zahlreiche Oberwürzbacher und viele Gäste von außerhalb beim Fassbieranstich begrüßen. 

Unter den Gästen befanden sich auch wieder zahlreich Vertreter der Kommunal- und Landespolitik, die es sich nehmen ließen, hier her zu kommen.

 

Nicht ohne Stolz verwies Lydia Schaar auf die vielen Vorhaben, welche im vergangenen Jahr in unserem Ort auf den Weg gebracht wurden. Besonders froh ist man über den rasanten Baufortschritt beim neuen Dorfgemeinschaftsraum, für den immer noch ein griffiger Name gesucht wird. Wer da Ideen hat, möge sich melden.

 

Gelobt wurde auch unsere Stadtverwaltung, welche sich dafür eingesetzt hat, dass trotz der Baustelle zum Dorfgemeinschaftsraum der Aufbau eines Autoscooters möglich wurde. Was wäre für unsere Kids eine Kirmes ohne „Autobahn“?

Gedankt wurde auch den 10 Vereinen und den vielen ehrenamtlichen Helfern, welche in diesem Jahr das Fest vorbereitet und ein unterhaltsames Programm zusammengestellt haben.

Nachdem das erste Fassbier geflossen war, hat sich die „Festmeile“ rasch gefüllt. Vor den 3 Bühnen war so richtig was los, da hat man mit der Musik den Geschmack der Besucher getroffen.

Der Sonntag verlief eher etwas beschaulich, da ja unser Nachbar Frankreich im WM- Endspiel gegen Kroatien stand. Viele Oberwürzbacher, die ja über die jahrelange Städtepartnerschaft mit St. Herblain verbunden sind, haben den Franzosen ganz fest die Daumen gedrückt. Kurz vor Spielbeginn hatte dann noch ein Gewitter für Hektik gesorgt, da musste noch einiges in Sicherheit gebracht werden.

 

Es war mal wieder ein schönes Dorffest gewesen. Die Vereine haben sich optimal vorbereitet und haben so einiges mit ihren ehrenamtlichen Helfern gestemmt. So konnte auch in diesem Jahr auf professionelle Standbetreiber verzichtet werden und der besondere Charakter unseres Dorffestes erhalten bleiben.