14.10.2025

Angebote des ökumenischen Caritasvereins

Vortrag über die Tätigkeit des Pflegestützpunktes

Der Ökumenische Caritasverein Oberwürzbach lädt für Mittwoch, 5. November 2025, 17.00 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus in Oberwürzbach zu einem Vortrag über die Arbeit und Angebote des Pflegestützpunktes im Saarpfalz-Kreis ein.

Ein Unfall, ein Schlaganfall, eine schwere Erkrankung, fortschreitende Hilfsbedürftigkeit und vieles mehr können das Leben eines Menschen völlig verändern. In dieser Situation sind viele Fragen zu klären, beispielsweise wo es welche Hilfe gibt oder welche Kosten entstehen und wie sie finanziert werden können.

Frau Silke Lichtblau-Brosius, Pflegeberaterin beim Pflegestützpunkt des Saarpfalzkreises, informiert in ihrem Vortag über die Aufgaben des Pflegestützpunktes. Im Anschluss an den Vortag besteht selbstverständlich die Möglichkeit Fragen an die Referentin zu richten.

Die Pflegestützpunkte im Saarland beraten und informieren persönlich, vertraulich, trägerneutral, kompetent und kostenlos pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen rund um das Thema Pflege.

Der Ökumenische Caritasverein Oberwürzbach freut sich auf reges Interesse. Die Teilnahme ist kostenlos.

Sturzprophylaxe im Alter

 

 

Der Ökumenischer Caritasverein Oberwürzbach e.V. bietet in Kooperation mit der AOK einen Kurs „Sturzprophylaxe im Alter“ an.

 

Der Kurs umfasst vier Termine zu je einer Stunde an folgenden Donnerstagen: 6., 13., 20. und 27. November 2025. Jeweils von 9:30 bis 10:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberwürzbach.

 

Der Kurs unter Leitung von Meike Spitko bietet den Teilnehmern vielfältige Übungsmöglichkeiten und richtet sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren. Übungen für gute Mobilität, Stärkung und Stabilität der Muskulatur, das Achtsamsein mit sich selbst sind wichtige Elemente des Kurses, um einen Sturz im Alter zu vermeiden.

Mitzubringen ist eine Gymnastik- oder Yogamatte.

 

Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Mitgliedschaft im Ökumenischen Caritasverein.

 

Anmeldungen an Lydia Schaar

Telefon: 06894-888010 oder 0176-30692423

Email: lydia.schaar@gmx.de