02.08.2025
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Besuch in Oberwürzbach
Bereits zum fünften Mal lädt die Stadt St. Ingbert gemeinsam mit örtlichen Vereinen und Organisationen zu einem abwechslungsreichen Sommerferienprogramm im Rahmen von „Fun Ferien Dengmert“ ein. Noch bis zum 17. August 2025 bietet das Programm ein buntes Spektrum an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche – und das mit wachsendem Erfolg. In diesem Jahr beteiligen sich 21 St. Ingberter Vereine und Organisationen mit insgesamt 47 kreativen, sportlichen und erlebnisorientierten Angeboten.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft für „Fun Ferien Dengmert“ übernommen hat, besuchte im Rahmen ihrer Sommertour das Ferienprogramm. Oberhalb von Oberwürzbach, auf dem Farrenberg, liegt das weitläufige Gelände des Obst- und Gartenbauvereins 2018 e. V., eine liebevoll angelegte Streuobstwiese mit Sitzgelegenheiten zum Rasten und Picknicken sowie einer Relaxbank zum Ausruhen. Bereits 2024 hatten sich die ehrenamtlichen Mitglieder an den "Fun Ferien Dengmert" beteiligt. Zusammen mit den Kindern errichteten sie im letzten Sommer um einen abgestorbenen Baum herum eine Käfer-Larvenburg aus Totholz. Mehr als 200 laufende Meter Holz wurden verarbeitet und entstanden ist eine "Burg", die sich wahrlich sehen lassen kann. Dieses Jahr stand eine Eselwanderung, der Bau von Insektenunterkünften und die Anlage eines Wildbienenbeetes auf dem Programm. Langeweile kam auf jeden Fall nicht auf bei den 21 Kindern, die einen wundervollen Tag in der Natur verbrachten. "Uns ist wichtig, den Kindern bewusst zu machen, was für ein kostbares Gut wir direkt vor unserer Haustür haben. Hier können sie nach Herzenslust toben und gleichzeitig die Natur riechen und schmecken. Und ganz besonders freut mich, dass hier oben niemand sein Handy vermisst", erzählt Markus Frenzel, der zusammen mit seiner Frau Margit den Verein leitet.
Auch die Ministerpräsidentin staunte nicht schlecht, als sie auf dem großen Wiesengelände herzlich in Empfang genommen wurde. Allerdings kam gleichzeitig mit ihr das "Pizza-Auto" mit der frisch zubereiteten Blech-Pizza an, wodurch sie kurzfristig bei den hungrigen Kindern in den Hintergrund geriet. Kurzerhand half sie beim Ausladen, schnappte sich einen Pizza-Roller und schnitt kindgerechte Stücke, die die Jungs und Mädels mit Genuss aus der Hand essen konnten. So gestärkt ging es dann los zu einem Spaziergang über die große Streuobstwiese. Als erstes zeigten die Kids der Ministerpräsidentin die vier Esel, die in aller Ruhe auf der Koppel grasten. Ohne lange zu überlegen, stieg Anke Rehlinger in die Koppel und streichelte die zahmen Tiere. Dicht an ihrer Seite blieb der Beigeordnete Markus Schmitt, der in Vertretung von Oberbürgermeister Ulli Meyer an dem Termin teilnahm. "Wer mich kennt, weiß, dass mir Natur und Umwelt besonders am Herzen liegen. Wenn ein Projekt von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern mit so viel Liebe umgesetzt wird, verdient es Respekt und Hochachtung. Meinen herzlichen Dank dafür", lobte Markus Schmitt die Arbeit des Vereins.
Natürlich war auch Ortsvorsteherin Dunja Sauer auf den Farrenberg gekommen, um die Ministerpräsidentin willkommen zu heißen: "Diese Streuobstwiese ist neben der Dorfmitte am Bach ein weiteres Kleinod in Oberwürzbach. Wer hier oben ein paar Stunden verbringt, kann im wahrsten Sinne des Wortes von einer Auszeit sprechen. Ich danke allen Beteiligten, denn durch ihr ehrenamtliches Engagement tragen sie zu einer gelebten Dorfgemeinschaft bei."
Bei ihrem Rundgang entdeckte die Ministerpräsidentin eine Tafel neben einem Birnbaum, auf der das Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" zu lesen war. Darüber musste sie sehr lachen, weil sie sich an ihre Schulzeit erinnerte, als sie dieses Gedicht auswendig lernen musste. Weiter ging's vorbei an einem Kräuterbeet und einer Wildbieneninsel. Immer wieder zeigten die Kinder ihr bunte Blumen oder auch die vielen Grashüpfer, die bei jedem Schritt aus der Wiese hochsprangen. Valentin und Elias hatten im hohen Gras sogar eine Wespenspinne entdeckt, die sie vorsichtig mit ihrem Insektenbeobachtungsbecher einfingen. So konnten die neugierigen Kinder die Spinne, die für Menschen nicht gefährlich ist, genau betrachten, bevor sie das kleine Tierchen wieder aussetzten.
Zum Abschluss des Besuches übergab Margit Frenzel-Klemsch, 1. Vorsitzende OGV, einen Präsentkorb an die Landeschefin. Dieser war prall gefüllt mit selbstgekochten Marmeladen, Obstsäften, Bienenwachsprodukten und einem gestrickten "Maulesel", dem Maskottchen der Oberwürzbacher. Anke Rehlinger bedankte sich ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern für ihr Engagement: „Das Ferienprogramm zeigt, wie lebendig das Ehrenamt in unserer Region ist und wie viel Herzblut die Vereine in die Jugendarbeit stecken. Es ist mir eine Freude, dieses großartige Engagement als Schirmherrin zu unterstützen.“
Sommer, Spaß und tierische Abenteuer in St. Ingbert
Das Programm „Fun Ferien Dengmert“ verfolgt ein doppeltes Ziel: Es unterstützt Familien während der Ferienzeit mit verlässlichen und kreativen Angeboten für ihre Kinder – und es gibt gleichzeitig den teilnehmenden Vereinen die Gelegenheit, sich zu präsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen.
Von sportlichen Aktivitäten wie Volleyball, Tischtennis oder Klettern, über kreative Workshops in Film, Graffiti oder Batik, bis hin zu spannenden Angeboten wie Geocaching, Eselwanderungen, Abenteuertagen und Selbstverteidigungskursen – das Programm lässt keine Wünsche offen. Auch digitale Themen wie Cybersicherheit oder die Kultur japanischer Samurai finden ihren Platz im breit gefächerten Angebot.
Weitere Informationen, eine Übersicht aller Aktionen sowie Anmeldemöglichkeiten finden interessierte Familien unter: www.st-ingbert.feripro.de
Bilder:Maria Müller-Lang