02.04.2021

Obst- und Gartenbauverein übernimmt Patenschaft

Der Zustand der Blumenbeete am Esel war seit einiger Zeit unerfreulich und auch dem 2018 neugegründeten Obst- und Gartenbauverein ein Dorn im Auge. Handeln war angesagt und so erklärte sich der Verein auf Initiative der Vorsitzenden Friederike Düthorn hin bereit, die Anlage in die Pflege des Obst- und Gartenbauvereins zu stellen.

 

Jetzt im Frühjahr war es soweit. In drei Arbeitseinsätzen waren vier fleißige Helfer mehrere Stunden beschäftigt die Beete auszuheben, mit neuer Erde zu befüllen und mit den vom Verein gekauften Blumen zu bepflanzen. Das Ergebnis spricht für sich: Bunte Frühlingsblüher erfreuen das Auge und machen die Anlage wieder zu einem Hingucker. Auch der gesamte Platz wurde einem Frühjahrsputz unterzogen und zeigt sich sauber und ordentlich. Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins sagt allen Helfern danke für ihren Arbeitseinsatz und bedankt sich auch bei einem netten Spender aus der Anwohnerschaft für die finanzielle Unterstützung.

 

Es war keine einmalige Aktion. Der Obst- und Gartenbauverein wird Platz und Beete pflegen und die Blumen gießen. Auf die Frühlingsblumen soll eine Staudenbepflanzung, ebenso wie die Pflanzerde von der Stadt St. Ingbert gestellt, folgen und dauerhaft für Farbe in den Beeten sorgen.

 

Ortsvorsteherin Lydia Schaar schließt sich dem Dank der Vereinsvorsitzenden an. Toll, dass der Obst- und Gartenbauverein sich hier engagiert. Ihr Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Oberwürzbach, die Jahr um Jahr dafür sorgt, dass „an de Pump“ auch Wasser fließt. Da es sich um eine Umwälzanlage handelt, ihre Bitte an gut gemeinte Helfer: Bitte kein Gießwasser aus dem Trog entnehmen.

Schön wäre es, wenn auch für weitere Beete und Anlagen Patenschaften angeboten würden. Denn die Erfahrung auch aus anderen Grünflächen zeigt, nur so ist eine stets gepflegte Anlage sicherzustellen.