26.01.2025

Neujahrsfeier im Heimatverein

Wegen Terminstress im Dezember, kurz vor den Feiertagen, hat der Heimatverein in den letzten Jahren seine Mitglieder zu einer Neujahrsfeier eingeladen. So hat man sich am vergangenen Samstag in geselliger Runde zusammengefunden. Die Vorsitzende Lydia Schaar konnte 14 Vereinsmitglieder begrüßen. Im vergangenen Jahr ist der stellvertretende Vorsitzender und Gründungsmitglied Alois Ohsiek sowie das Vereinsmitglied Luise Stock verstorben. Der Verein wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Es wurden Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie geplante Vorhaben im neuen Jahr diskutiert.

Der nur in Teilen vorhandene Webstuhl wurde nach Vorstandsbeschluss entsorgt. Über Jahre hin hat man sich bemüht, den Webstuhl zu vervollständigen. Er hatte auch keinen Bezug zur Ortsgeschichte, man kam zu den Teilen infolge der 800- Jahrfeier im Jahr 1981.

Der frei gewordene Raum wurde vor Kurzem mit Regalen ausgestattet. Dort sollen zukünftig Objekte aus der Bergbaugeschichte ausgestellt werden. Viele Oberwürzbacher Männer hatten im Saarbergbau Arbeit gefunden, so dass der Bergbau eine wichtige Tradition darstellt.

Ab März/April werden Mitglieder des Vereins und Helfer die morschen Schindeln des Kreuzwegs im Würzbacher Langentals austauschen.

Als Beitrag zur Kunst- und Hobbyausstellung ist eine Präsentation über die Entwicklung unserer Ortsinfrastuktur, wie z.B. Schule, Kindergarten, Friedhof, Halle, Dorfgemeinschaftshaus, Wasserversorgung usw., in Arbeit.

Im Mai ist ein Besuch der Zitadelle Bitsch geplant. Es ergeht rechtzeitige Einladung an interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Im Juni ist wieder eine Wanderung entlang historisch bedeutsamer Orte unseres Dorfes geplant. Themen sind die Entstehung unseres Bannes, die historische Wasserversorgung, Verlauf der Banngrenze, Geologie des Würzbachtals, Bau des Westwalls sowie Kriegsereignisse. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Wie viele Vereine leidet auch der Heimatverein an einer Überalterung. Umso erfreulicher ist es, dass 2 junge Männer aus unserem Ort als Mitglieder gewonnen werden konnten. Es wäre wünschenswert, wenn sich weiterhin junge Leute für unsere Ortsgeschichte interessieren würden und für eine Mitarbeit im Heimatverein bereit wären.