17.05.20231

Ältester Verein in Oberwürzbach feierte Jubiläum

„Herzlichen Glückwunsch“ so begannen die Grußworte zum 155. Vereinsjubiläum des Männergesangvereins „Sangesfreunde“1868, Oberwürzbach vom Kreisvorsitzenden Werner Zeitz, Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer und Ortsvorsteherin Lydia Schaar. Der MGV Sangesfreunde 1868 e.V. Oberwürzbach hatte zu diesem besonderen Tag eingeladen. 

Zeitz war als Kreisvorsitzender sowie als Vertreter der Präsidentin des Saarländischen Chorverbandes, Jutta Schmitt-Lang, gekommen, um seine Glückwünsche als Erster zu überbringen. Der zweitälteste Chor in St. Ingbert eröffnete mit seinem Gesang, trotz „nur“ 9 aktiven Sänger, nach wie vor kraftvoll die Veranstaltung.  „Dieser Verein mit seiner sängerischen Stimmgewalt, seiner Kameradschaft und seinem Engagement sucht seinesgleichen“, so Zeitz.

Der Vorsitzende Dr. Thomas Krapp führte durch das Programm und freute sich, dass Ehrengäste, Ehrenmitglieder sowie neben den aktiven Sängern auch ehemalige Sänger und passive Mitglieder der Einladung gefolgt waren. Er dankte seinem Vorstandsteam und den Helfern sowie Kuchenbäckerinnen für ihren Beitrag zum Gelingen des Festes.

Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und eine kleine Aufmerksamkeit mitzubringen. Und obwohl er nie im Chor gesungen hat, waren alle vom Dirigenten Sigal arrangierten Lieder ihm wohlbekannt. Er sang kräftig mit, wie auch viele der anwesenden Gäste. Bei „Kein schöner Land“, „Wenn alle Brünnlein fließen“, „Ännchen von Tharau“ und „Der Mai ist gekommen“ erinnerten sich die Gäste gerne an die alten Zeiten und fast vergessenes Liedgut. Somit hatte Sigal den richtigen Ton getroffen, diese Lieder dreistimmig zu setzen, sodass der Chor kraftvoll die Unterkirche mit Gesang füllen konnte.

Die Ortsvorsteherin, Lydia Schaar, gab Einblicke in die Chronik des Vereins, die sie aus der umfangreichen Geschichte zusammengefasst hatte. Als ältester Verein in Oberwürzbach war der Chor immer ein Glücksfall für sie gewesen, da die Sangesfreude stets Veranstaltungen gesanglich umrahmten. Seien es der Volkstrauertag, die Kirmes, der Barbaratag und auch beim Dorffest fehlten die Sänger nie. Sie dankte auch Sigal, der den Chor seit über 42 Jahren mit Kontinuität geprägt und geführt hat. “Everard Sigal hat auch in schwierigen Zeiten die verbliebenen Sänger motiviert, weiterzusingen und den Blick stets nach vorne zu richten. Danke lieber Everard, du bist ein Glücksfall für den MGV Sangesfreunde und tust ihm richtig gut“, so Schaar. Sie erinnerte, ebenso wie Werner Zeitz, an den langjährigen – 35 Jahre - Vorsitzenden Werner Gress, für den der Verein ein Teil seines Lebens war. Sie dankte auch Thomas Krapp, der dieses Erbe von Gress übernahm und weiterführte. „Bei den Sangesfreunden kommen Freunde zusammen, wie schon der Name des Vereins sagt“, so die Ortsvorsteherin. „Der Chor ist eine große Familie, die fest zusammensteht, die gemeinsam singt, wo Kameradschaft und das Miteinander gepflegt und Gesang und die Menschen wertgeschätzt werden“.

Es war ein besonderes Jubiläum, bei dem gesungen, gefeiert, sich an frühere Zeiten erinnert wurde und ewig währende Freundschaft gelebt wird. 

E. Pintarelli