04.05.2025
Kunst- und Hobbyausstellung
Am „Tag der Arbeit“ ist es, sieht man vom Geschehen beim Maifest an der Dorfmitte am Bach ab, in Oberwürzbach recht ruhig. Bei ungewöhnlich frühen Sommertemperaturen für diese Zeit von 29 Grad, zieht es dennoch einige Menschen in die Oberwürzbachhalle. Ein paar Wanderer, die neugierig sind oder Einheimische, die aus schöner Gewohnheit dahin gehen. Ihr Ziel: die 20. Auflage der Kunst- und Hobbyausstellung, die der Ortsrat veranstaltet, und die alle zwei Jahre stattfindet.
„Wir haben heute Morgen bei der Eröffnung noch an ihn gedacht. Er war ihm Geist bei uns“, blickt Dunja Sauer im Gespräch mit der SZ zurück. Damit meinte die Ortsvorsteherin Reinhard Gehring, den früheren Mitarbeiter der Ortsverwaltungsstelle. Der rührige Organisator verstarb 2023 nur zwei Tage nach der letzten Kunst- und Hobbyausstellung. Rund 30 Aussteller sind dieses Mal bei der Oberwürzbacher Traditionsveranstaltung vertreten.
Zum ersten Mal dabei ist Benedikt Frenzel mit seinen fleischfressenden Pflanzen. Er fand vor über zwei Jahren zufällig zu dem Hobby. „Die Leute sind fasziniert“, zieht er eine erste Bilanz. Frenzel muss zugeben, dass seine Leidenschaft schon zur Sucht geworden ist. Die Pflanzen zählen zu den Mohr- und nicht zu den Wasserpflanzen, was viele nicht wissen, betont er. Denn sie vertragen keinen Kalk. Was viele Menschen ebenfalls nicht wissen: Es gebe nur wenige Pflanzen, die sich verschließen, kann Frenzel ein weit verbreitetes Klischee entkräften.
Auch der Stand von Norbert Welsch und Peter Wiese, der sich nur wenige Meter weiter befand, erfreut sich gerade großer Beliebtheit. Hier stehen Dampfmaschinen-Modelle im Vordergrund. „Es ist hier sehr angenehm und viel los“, bilanziert Tanja Nau. Die Frau aus Neunkirchen-Furpach ist zum ersten Mal als Ausstellerin dabei und hat personalisierte Geschenke für jeden Anlass im Angebot. Ob Gläser, Windlichter oder Kugelschreiber für Hochzeit, Geburtstag oder Taufe und das Ganze mit einem Spruch und oder dem Namen des Beschenkten: Das ist ihr Konzept. Es gibt also nichts von der Stange.
Interessantes rund um die Geschichte von Oberwürzbach oder auch der Infrastruktur des Ortes, zeigt der Heimatverein Oberwürzbach. Er stellt Fotos nebst Beschreibungen am Eingang der Halle aus. „Viele Junge interessieren sich dafür“, freut sich etwa Vorstandsmitglied Erich Cron im Gespräch mit unserer Zeitung. Auch die Briefmarkenfreunde waren bei der Ausstellung vertreten und zeigten neben Marken auch Bücher über St. Ingbert. Ansonsten setzt man auf das bewährte Konzept mit Keramik, Handarbeiten, Holzskulpturen, Schmuck, Kerzen und Makramee. Honig, Essig, Likör und Konfitüren rundeten das Angebot ab. „Meine Frau und ich sind jedes Mal dabei. Es gibt immer wieder was Neues zu entdecken“, betont Stammgast Manfred Bertram aus St. Ingbert, der mit seiner Frau Maria gerade im Ausstellungscafé der örtlichen Bücherei einen Kuchen isst.
Bericht: Saarbrücker Zeitung 04.05.2025
Bilder W.Götz