18.08.2019

Sommerfest im Katzenhaus

Ein volles Haus hatte der Verein der Katzenfreunde e.V. beim Sommerfest anlässlich des 40- jährigen Vereinsjubiläums. Viele Katzenfreundinnen und Freunde waren ins Katzenhaus nach Oberwürzbach gekommen, um sich zu informieren oder einfach nur, um in geselliger Runde ein paar schöne Stunden zu verbringen. Die Katzenfreunde haben sich für ihr  2- tägiges Fest auch einiges einfallen lassen und haben neben allerlei Speisen und Leckereien auch ein buntes Programm angeboten,. So konnte man bei einer Tombola schöne Preise gewinnen, ein Flohmarkt bot viele nützliche Kleinigkeiten an und am Samstag fand eine Vorführung mit dem Erdmännchenhund Tobi statt. Für die Kleinen wurde auch ein Kinderschminken angeboten. Natürlich fanden auch fachkundige Führungen durch das Katzenhaus statt, so dass sich der Besucher umfassend über die Tätigkeit des Vereins der Katzenfreunde informieren konnte.

 Der Verein zählt zur Zeit 468 Mitglieder. Die Vereinsvorsitzende Beatrice Speicher- Spengler hat den Verein vor 40 Jahren gegründet, um den elenden Zuständen, welche Katzen in unseren Tierheimen ausgesetzt waren, entgegen zu wirken.

Im Sommer 2001 hat Frau Maria Werle dem Verein ihr Haus in Oberwürzbach vermacht. Das war der Beginn des Katzenhauses.

Viel wurde in den letzten Jahren in eine tiergerechte Ausstattung des Hauses investiert und auch renoviert. Es gibt insgesamt 5 Katzenzimmer, ein Gartenhaus für Katzenmütter und ihren Jungen, eine Außenisolierstation, eine Krankenstation mit Tierarztraum und ein Hauswirtschaftsraum. Eine Tierärztin schaut 2x wöchentlich nach den Tieren und führt erforderliche Behandlungen durch.

Pro Jahr werden so um die 300 Katzen tierärztlich versorgt und kastriert, um anschließend in liebevolle Hände vermittelt zu werden.

Es werden auch herrenlose Katzen eingefangen um diese kastrieren zu lassen. Nur so kann dem Katzenelend entgegengewirkt werden.

Man kümmert sich nicht nur um Katzen, sondern auch um viele andere Tiere. Die Vorsitzende ist auch seit 5 Jahren Vorsitzende des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Saar.

Frau Spengler- Speicher sagt, dass das größte Tierleid nach wie vor in der Massentierhaltung täglich weiterhin geschieht. Da werden lebendige Küken geschreddert, Ferkel ohne Betäubung kastriert, trächtige Kühe geschlachtet. Man soll sich als Katzenfreund an diesem Elend nicht mitschuldig machen. Wenn Fleisch und Wurst, dann nicht aus Massentierhaltung. Die Massentierhaltung ist auch ein wesentlicher Mitverursacher der globalen Erderwärmung. Als Verbraucher hat man das in der Hand!

 

Der Verein der Katzenfreunde finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wer spenden möchte, kann das hier tun:

 

Spendenkonto der Katzenfreunde e.V.

IBAN:  DE69 5919 0000 0072 8430 02

BIC: SABADE5SXXX

Kreditinstitut: Bank 1 Saar

 

Wer sich über den Verein informieren möchte: katzenfreunde-wadgassen.de

 

(Startseite)