10.11.2018
Martinsumzug in Oberwürzbach
Am Samstag, 10.11.2018 wurde bei uns im Ort beim traditionellen Martinsumzug wieder an den römischen Soldaten erinnert, welcher in einem Akt der Mitmenschlichkeit seinen Mantel mit einem armen Bettler geteilt hat. Dies soll uns heute immer noch Vorbild und Beispiel sein.
Die Martinsfeier begann, wie immer, mit einer Andacht in unserer Kirche. Die Kinder des Ortes stellten in einem Spiel die Geschichte des heiligen Martins dar. Es ist auch Tradition bei uns, dass Sachspenden zugunsten der Obdachlosenhilfe St. Ingbert gesammelt werden. Viele Kinder haben sich daran beteiligt und haben ihre Spende vor dem Altar abgelegt.
Im Anschluss hat man sich mit bunten Laternen auf dem Schulhof aufgestellt, wo schon der „heilige Martin“ hoch zu Ross wartete. Mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn und Fackelträger der Oberwürzbacher Jungwehr ging es dann durch den Ort zum Martinsfeuer vor der Oberwürzbachhalle.
Hier begrüßte unsere Ortsvorsteherin Lydia Schaar alle Kinder mit ihren Begleitern und dankte allen Helfern, welche wie in jedem Jahr hierzu zur Verfügung standen.
Kinder des Ortes trugen vor dem Martinsfeuer vor, wofür die Menschen ein gutes und mitmenschliches Herz haben sollten:
1. Wir wünschen uns ein sehendes Herz- wie St. Martin, um die Not unserer Mitmenschen zu sehen
2. Wir wünschen uns ein hörendes Herz- wie St. Martin, um zu hören wenn jemand ruft.
3. Wir wünschen uns ein liebevolles Herz- wie St. Martin, um den zu lieben den keiner mag.
4. Wir wünschen uns ein mitfühlendes Herz- wie St. Martin, um das Leid unserer Mitmenschen mitzutragen.
5. Wir wünschen uns ein mutiges Herz- wie St. Martin, um uns für Verachtete einzusetzen.
6. Wir wünschen uns ein weites Herz- wie St. Martin, um für alle da zu sein die uns brauchen.
Nach gemeinsamen Singen rund um das Martinsfeuer traf man sich anschließend in der Oberwürzbachhalle, wo jedes Kind vom Kulturring des Ortes seine Marinsbrezel bekommen hat. Wer Glück hatte, konnte einen Gutschein für eine Martinsgans losen.