03.07.2019

Kirschenernte auf dem Farrenberg

Nach kurzem Rundruf haben sich am Dienstagabend viele Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins auf dem Farrenberg zur gemeinsamen Kirschenernte getroffen.

 

Vor Jahren konnte man hier Obstbäume zum Abernten ersteigern. Heute gehören die Streuobstwiesen auf dem Farrenberg der Stadt, welche diese seit vorigem Jahr an den Oberwürzbacher Obst- und Gartenbauverein verpachtet hat. Seitdem hat sich da auch viel getan. Es wurden viele der alten Bäume zurückgeschnitten, ja einige mussten auch gleich gefällt werden. Es wurden aber auch neue Bäume gepflanzt, so dass dieses Kleinod erhalten bleibt. Es ist da wirklich ein kleines Paradies, welches vielen Pflanzen und Tieren einen artgerechten Lebensraum bietet. So haben auch Imker hier ihre Bienenvölker untergebracht.

 

Wie das so bei uns ist, waren pünktlich um 19 Uhr viele Helfer mit den nötigen Gerätschaften vor Ort  und die Ernte konnte beginnen. Da einige der Bäume stark verholzt waren, mussten teilweise Äste entfernt werden, damit Sonnenlicht in die Krone fällt und es nächstes Jahr wieder was zu ernten gibt. So konnten einige Kirschen bequem am Boden gepflückt werden und es ist auch niemand von der Leiter gefallen. 

Die Hoffnung auf Kirschpfannkuchen hat sich allerdings schnell zerstreut, nachdem die Vereinsvorsitzende Friederieke Düthorn  einen Maischebehälter mitgebracht hatte und diesen mit den Worten „do mache mer Schnaps draus“ abgestellt hatte.

Die Maische wird zur Brennerei zum befreundeten Gartenbauverein nach Niederwürzbach gebracht und dort zu Schnaps gebrannt. Man darf jetzt schon gespannt sein, wie der erste Brand des noch jungen Oberwürzbacher Vereins ausfällt. Da gibt es in einigen Wochen sicherlich eine Verkostung.