01.03.2025
Die Narren haben die Macht übernommen, Rathaus gestürmt
Rede von Annika Matheis zum
Rathaussturm 2025
Anette Matheis / Dunja Sauer
Gemorje ihr Leit, ma hat kenn Luscht,
muss awwa wie jed Johr dorch denne Fruscht.
Do stehn se widda, so alt un schlau,
Sie hann jetzt e neiji Frontfrau.
Neubesetzung, awwa es werd laafe wie immer:
Am Enn sinn widda MIR die Gewinner.
Diesjohr gebt's nitt viel se lache.
Die könne gleich ihr Sache packe.
Gemorje ihr Narre, ab jetzt gibts mit mir es Narretreiwe!
Ich halle diesjohr die Redd mit eich,
Eier Gesichter sinn jo jetzt schunn bleich.
Die rote Kostüme hanna in de Farb schunn passend zu mir gewählt,
Ob's EICH gudd steht...das sei mo dohin gestellt!
In de Farwe enns, mir sinn bunt unn nit stumm, heut ach gemeinschaftlich mit unsere Freunde aus Ummerschumm!
Mir siehn, ihr losse eich diesjohr ausm Erdgeschoss blicke!
Duht eich was zu weh für die Treppe, eier Ricke?
Ihr wollte anscheinend mo uff unser Niveau
Bodenständigkeit steht eich gudd, Chapeau!
Uff euer Niveau sinn mir schunn längschd abgestieh,
so viel Faasebooze im Ortsrat, das gabs noch nie!
De Ortsrat gekapert, wo gebbts dann sowas?
Euer Spion is de Meyer Thomas!
Mit uns im Ortsrat kanns jo nur gudd gehn,
mir duhn jedi Krise üwwastehn!
Mir sinn gestartet als Krisenmanager, ganz fromm
unn hann direkt am Anfang der Amtszeit e Hochwasser mitgenomm.
Es verseuchte Trinkwasser in Werzbach war aah noch am Start,
unser Läwe is schunn manchmo hart!
Ich erinnere mich, no Lourdes sinn ihr dann noch gefahr,
um eich de Segen se hole, es is jo klar.
Kaum ware na dort, es is so komm,
sinn die in Lourdes ach im Hochwasser fortgeschwomm.
Hochwasser mit eich, was ein Kuddel-Muddel,
mir als Karnevalsverein hann domit kenn Huddel:
Uffs Reinheitsgebot, dodruff schwöre mir,
bei uns gebbts halt kenn Wasser, sondern nur Bier!
Mir siehn ihr hann eich mo werklich ingesporr,
in de letztschde Johre war das jo ganz kloor:
Es Bürgermeisteramt erobert ohne Arwet zu hann,
die Dier hat ennfach für uns uffgestann.
Von Arwet brauche ihr uns nix zu verzähle,
mir sinn jo die, die sich quäle.
Im Wahlkampf sinn mir mitm Ziehwähnche vunn Dier zur Dier.
Mitm große Umzugsauto, do fahre nur ihr.
So e Höhenflug wie ihr, dovon sinn mir weit weg.
Mir sinn gewannert durch Rähn unn Dreck.
Wenn ihr so geer Wähncher ziehe, kenn Problem.
Ihr könne ger für uns die Guddzjer no Dingmadd hole gehn.
Do hätte mir e Haufe Stress vermied
und die Kinner noch schneller ihr Guddzjer kriet.
Die Umzugsautos im Saarland, Vereine hann nimmeh gelacht,
die hann uns diesjohr ganz viel Stress gemacht.
Die Ufflage sahn: Alles muss nei getüvt sinn,
is naierlich deier, wie solls ach annasch sinn.
Enns müsse na uns losse:
Mir setzte uns in fa eich im Ort
und plane schon manche Projekte fort.
Die Unnerkerch wird nei saniert,
un mir sinn ehrlich: Es werd Zeit, dass es passiert.
Schinner geht immer, es ist dort nit schwer,
do muss e bissje was Moderneres her.
Es Feierwehr-Gerätehaus is ach schunn gecheckt,
und do hann mir noch e guddi Idee entdeckt!
De Schautanz von eurer Garde: Bauarbeiterinne,
die hann mir schon im Plan für die Bauphase drinne.
Wenn ihr mit anpacke geht alles ganz flott,
es muss halt e bissje meh Insatz her, als nur ‚Alleh Hopp‘.
A propos Garde:
Die anner Grupp hat e schlechti Busverbindung verdanzt,
Ich hoffe, dass hann ihr ACH als Ufforderung verstann!
Un mo newebei: Mir hann garnix gemacht,
is uns an de Sitzung die de Biehn von de Stadt rausgekracht.
Da mir Profis sinn, mit vollen Insatz angespannt,
hann mirs gerettet, mim Kleweband.
Unn dass ihr ger dorch de Dreck gehn ,merke mir jed Wuch,
die Halle könnt ma mo putze, mit nem Duch.
Ihr sinn jo als Fraue bei eich im Verein die Bosse,
die Männer kinnte na wische losse.
Ich genns ganz heimlich zu, sie sinn sich eigentlich zu schad,
awwa so laaft das ach bei uns mit de Männer, im Ortsrat.
Für die hätt ich ach noch e Uffgab,
ich hann mich nämlich schunn immer gefragt:
Die könnte sich doch vors Obstgeschäft sitze,
und mo die Aue und Ohre spitze:
Do unne im Dorf steht für Mitfahrer e Bank ganz groß,
nur losst mich der Gedanke nit los,
dass ich glaawe do hat noch nie jemand gehuggt,
hann ihr dodeno mo geguckt?
Ihr könnte eich ger druffhugge, in de nächschde Dah ganz kalt,
würd mich awwa nit wunnere, dass für eich kenner hallt.
Es gebt noch was se petze:
Üwwas Dorfgemeinschaftshaus müsse mir schwätze
Auch genannt es „Village people house“,
is nit so wirklich für die Dorfgemeinschaft zum Gebrauch.
Als neies Eventhaus hätt ma’s betitele könne,
viel gefeiert wird do, mir duhn’s jo gönne.
E Haufe Geld eninn gesteckt,
fa die Leit vom Dorf fallt awwa vieles weg.
Kaum jemand ausm Dorf hat do gefeiert.
Die Miet, kaum se glaawe, is viel se deier.
Mir stelle immer Anfrage, ganz besonnen,
awwa irgendwie sinn nur anner Leits ihr Parties willkommen.
Üwwas Haus könne ma schwätze,
mir hanns Freidsahs fürs Dorf blockiert,
es is die Orchestergemeinschaft, die dort jetzt residiert.
Die blost eich de Marsch und hat dort jetzt Prob.
Dofür geht’s wohl an uns, das Lob!
Immerhin ebbes, es is besser als nix.
Unn in enner Sach sinn mir uns einig unn klar:
Die Frauenpower in Werzbach, die is da!
Ortsrat und KVO werre vunn Fraue regiert,
Proschd uff die Faasenacht, unn uff uns hier.
Ihr Leit es geht los, mir gehen jetzt do nuff
Unn bei denne is jetzt erschtmo Schluss!
Alleeeeh Hopp!!
Fotos: Nikolaus Burgard, Justus Mauß, Reinhold Jost