26.11.2018
Ministerpräsident Tobias Hans zeichnet Projekte von „Saarland zum Selbermachen“ aus
Im Rahmen eines Empfangs in der Staatskanzlei hat Ministerpräsident Tobias Hans am Montag (26.11.18) 28 Förderprojekte der 12. Runde der Initiative „Saarland zum Selbermachen“ mit einer Förderplakette für besonderes, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
In seiner Rede zum Abschluss der diesjährigen Aktion „Saarland zum Selbermachen“ unterstrich der saarländische Regierungschef den Vorbildcharakter der ehrenamtlich Tätigen: „Das freiwillige Engagement oder das Ehrenamt zu fördern, ist eine sehr gute Investition in die positive Entwicklung unseres Landes, denn es setzt konstruktive, kreative und motivierende Kräfte frei. Alle Projektträger haben sich dafür stark gemacht, das Leben in ihrem unmittelbaren Umfeld oder auch darüber hinaus gewissenmaßen zu „optimieren“, Verbesserungen möglich zu machen, Bewährtes zu erhalten, Probleme auszuräumen, neue Ideen und Lösungen zu versuchen, Dinge zweckmäßig oder schöner zu gestalten und damit ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen, sie zu unterstützen oder etwas für sie zu tun. Mit ihrem engagierten Handeln sind sie Vorbilder für andere.“
Aus insgesamt 41 Projekten hat eine unabhängige Jury aus Ehrenamtlern 28 Projekte ausgewählt, die im Rahmen von „Saarland zum Selbermachen“ ausgezeichnet und gefördert werden. Für die 12. Runde wurden Fördermittel in Höhe von 59.000 Euro bewilligt. Bereits im ersten Halbjahr 2018 wurden in der 11. Runde 33.200 Euro Fördermittel gewährt. Somit wurden für das Projektjahr 2018 insgesamt 92.200 Euro für „Saarland zum Selbermachen“ verausgabt.
Quelle:Pressemitteilung Staatskanzlei Saar
Der Kulturring Oberwürzbach wurde für die Erstellung einer Namenstafel für die Gefallenen, welche auf dem Oberwürzbacher Friedhof bestattet sind, mit einem Förderpreis bedacht. Die vorhandenen Namenstafeln auf den Gräbern sind stark verwittert und dadurch unleserlich.
Das Vorhaben stand seit einigen Jahren auf der Agenda des Ortsrates. Nachdem die Verwaltung in der letzten Sitzung des Ortsrates endgültig mitteilte, dass sie keine Mittel für die Maßnahme bereitstellen kann und die Mittel des Ortsratsbudgets für die Maßnahme nicht ausreichen, hatte die Ortsvorsteherin angekündigt, dass sie versuchen werde, das Anliegen als Projekt zu beantragen. Dies hatte dann auch Erfolg, das Projekt wurde als förderungswürdig ausgewählt.
Die Ausführung der Namenstafel erfolgte mittels einer Edelstahlplatte mit Gravur. Die Tafel wurde samt Untergestell auf einem Betonsockel in Eigenregie befestigt.
Das Kostenangebot für die Platte nebst Halterung und Gravur belief sich auf 1.250 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Die Förderung aus dem Programm „Saarland zum Selbermachen“ beläuft sich auf 1.000 Euro.
Die Platte wurde zum Volkstrauertag 2018 auf dem Ehrenfriedhof aufgestellt.