22.10.2018
Seniorennachmittag 2018
Am Sonntag, 21.10.2018 konnte unsere Ortsvorsteherin Lydia Schaar 136 Mitbürgerinnen und Mitbürger über 70 Jahre und weitere Begleitpersonen zum Seniorennachmittag begrüßen. Eingeladen waren 438 Frauen und Männer aus Oberwürzbach, Reichenbrunn und Rittersmühle. Auch in den Vorjahren war jeweils rund ein Drittel der über 70- Jährigen der Einladung gefolgt, wobei die Frauen deutlich überrepräsentiert sind.
Lydia Schaar konnte Oberbürgermeister Hans Wagner, Minister Reinhold Jost, Diakon Werner Lampel, Pater Valentine, Vertreter des Stadtrates, Mitglieder des Oberwürzbacher Ortsrates und den Vorsitzenden des Seniorenbeirates St. Ingbert, Herrn Hans Bur, begrüßen.
Ein besonderer Gruß ging an die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Herz Jesu Oberwürzbach unter Leitung von Jürgen Meyer, die mit ihren Liedbeiträgen für einen wunderbaren Programmstart am Seniorennachmittag sorgten und großen Applaus erhielten. Desweiteren an die Musiker der Orchestergemeinschaft „Musik verbindet“ unter Leitung von Michael Christmann, die den Nachmittag musikalisch begleiteten. Mit einem Gedicht über das Miteinander startete die Ortsvorsteherin die Grußworte.
Oberbürgermeister Hans Wagner brachte in seiner Begrüßungsrede ein paar interessante Daten zu unserem Ortsteil mit, die nicht Jedermann parat hat. Es ging von der ersten nachgewiesenen Besiedelung in der Eichertsfels bis zur Gegenwart. Herr Wagner zählte auch die vielen Gaststätten, welche es in Oberwürzbach gab und im Laufe der Jahre verschwunden sind, auf. Er beglückwünschte die Oberwürzbacher zu ihrem Dorfgemeinschaftshaus, das zurzeit im Bau ist und von der Bauzeit her voll im Plan liegt.
Diakon Werner Lampel begrüßte die Gäste mit einem Gedicht zum Herbst des Lebens und schlug in seinem Beitrag die Brücke zu der herbstlichen Jahreszeit in ihren vielseitigen Facetten und Aspekten.
Bei schöner musikalischer Umrahmung konnte man bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden in geselliger Runde genießen. Nach der Kaffeepause erfreute der Kuckuckschor aus Hassel unter Leitung von Hansi Spengler und unterstützt durch eine Trompeteneinlage von Frank Hubertus die Anwesenden, die aufmerksam und mitsummend den bekannten Weisen lauschten.
Den ältesten anwesenden Frauen, Männern und Ehepaaren des Seniorennachmittags wurde ein Präsent mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg überreicht. Die älteste Frau in der Halle war Johanna Greß mit 95 Jahren, ältester Mann Klaus Herrig mit 93 Jahren.
Das älteste Ehepaar war Ella und Rudi Becker, die es zusammen auf 174 Lebensjahre bringen.
Lydia Schaar bedankte sich zum Schluss der Veranstaltung bei allen Gästen, welche gekommen waren, in der Hoffnung, dass man einen schönen Nachmittag miteinander verbracht hat. Ein besonderer Dank ging an alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. An alle Helferinnen und Helfer, ohne die so ein Nachmittag nicht zu bewerkstelligen wäre.