20.10.2019

Seniorennachmittag

Der Seniorentag 2019 war wie immer gut besucht. So konnte unsere Ortsvorsteherin Lydia Schaar viele Oberwürzbacher Senioren begrüßen. Besondere Grüße gingen an unseren Umweltminister Reinhold Jost, welcher nicht nur Gast, sondern auch Helfer war, an unseren Bürgermeister Markus Schmitt, an den Beigeordneten Albrecht Hauck und den Seniorenbeauftragten Hans Bur. Gleich zu Beginn musste Lydia Schaar verkünden, dass wegen einem Missverständnis und unglücklichen Terminüberschneidungen keiner der beiden Musikvereine von Oberwürzbach aufspielen konnte. Das wurde aber allemal durch den Männergesangverein „MGV 1868 Oberwürzbach“ unter der Leitung von Everad Sigal wett gemacht.

Frau Schaar bedankte sich bei all den ehrenamtlichen Helfern, welche diesen Nachmittag möglich gemacht haben. Dieser Nachmittag soll den Dank und die Wertschätzung für die Leistungen der älteren Generation zum Ausdruck bringen. Weiterhin empfahl Frau Schaar der älteren Generation, sich nicht zuhause zu verkriechen. „Nehmen Sie die Angebote im Ort war, engagieren Sie sich, gehen Sie unter die Leute!“, so Frau Schaar.

Unser Bürgermeister Markus Schmitt begrüßte die Oberwürzbacher Senioren stellvertretend für den noch nicht im Amt befindlichen Oberbürgermeister Uli Meyer. Dies sei sein erstes Grußwort, welches er auf einem Seniorennachmittag spricht, so Markus Schmitt. Lange habe er sich überlegt, was er sagen soll. Auf der Fahrt nach Oberwürzbach hat er dann so einiges gesehen, welches erwähnenswert ist. Der Ort hat einen neuen Rasenplatz, eine schöne Dorfmitte und ein neues Dorfgemeinschaftshaus. Dies sind nach seiner Ansicht viele Dinge, die es so nicht überall in den Stadtteilen gibt und diesen Ort besonders lebenswert machen. Er beglückwünschte die Oberwürzbacher Senioren zu ihrem schönen Wohnort und verband die Hoffnung, dass sich die übrigen Stadtteile ebenfalls positiv entwickeln. 

Ihm sei es eine Herzensangelegenheit, heute am Seniorentag danke zu sagen für das Geleistete, für das Engagement und den Einsatz, welcher erbracht wurde und unseren Wohlstand mitbegründet hat, so der Stadtratsbeigeordnete Albrecht Hauck. Die Zeit bis zum 18. Geburtstag vergeht gefühlt in Zeitlupe, danach vergeht die Zeit immer schneller. Nach Ansicht von Herrn Hauck sollen die Tage im Rentenalter erfüllt sein, man sollte Muße haben, gute Gedanken, Entschleunigung und Ruhe für Dinge finden, welche einem wichtig sind.

 

Nachdem man sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatte, wurde den ältesten Teilnehmern des Seniorennachmittags gratuliert. 

 

Die ältesten Frauen waren:

            Käthe Schröder, 97 Jahre

            Ilse Hasse, 96 Jahre

            Käthe Perl, 94 Jahre

 

Die ältesten Männer waren:

            Günther Tiemeier, 91 Jahre

            Alfons Degel, 91 Jahre

            Rudolf Becker, 88 Jahre

 

Die ältesten Ehepaare waren:

            Ella und Rudolf Becker

            Becker Helga und Antonius Ludwig

            Becker Ruth und Alfons

 

Alle Oberwürzbacher wünschen unseren Senioren weiterhin viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für den weiteren Lebensweg.

 

Startseite