21.07.2019
OGV2018 – Sommerfest 2019
Besser hätte der Wettergott es nicht meinen können an diesem 23. Juni, nachdem das Frühlingsfest leider ins Wasser gefallen war. Die Temperaturen zeigten freundliche 25 °C und leichte
Windböen.
Nachdem am Morgen von fleißigen Händen bei der Streuobstwiese auf dem Farrenberg bereits Pavillons und Brauereigarnituren aufgebaut, der Grillplatz vorbereitet, Getränke in ausreichender Zahl
vorhanden waren, konnte dem geplanten Aufstieg vom oberen Friedhofsparkplatz aus gelassen entgegengesehen werden.
Um 14 Uhr trafen man sich zum gemeinsamen „Aufstieg“ auf den Farrenberg – in Begleitung der Pferde und Esel, die von freiwilligen Kindern und Erwachsenen geführt wurden. Der Aufstieg wurde erleichtert, weil die erste Vorsitzende bereit war, den Fahrdienst zu übernehmen. So konnten sperrige und schwere Dinge im Auto verstaut werden und das ein oder andere Mitglied, das nicht so gut zu Fuß war, beschwerdefrei den Berg erklimmen.
Die restliche Fußgruppe erreichte nach ca. einer Viertelstunde die ersten „neuen Bäume“, welcher der OGV im Frühjahr 2017 gepflanzt hatte. Alle Bäume sind mit Holztafeln versehen, damit man sehen kann, um welche Obstbaumsorte und um welchen Spender es sich handelt. Jeder Spender wird sicherlich stolz darauf sein, sich bei „seinem Baum“ erwähnt zu sehen. Es wird sicherlich spannend werden, wie sich die Bäume im Laufe der Jahre verändern. Fast alle tragen Leimringe gegen den Frostspanner und den ersten „Schnitt“ haben sie alle hinter sich.
Nachdem ein jeder sich ein Plätzchen gesucht und sich mit Getränken versorgt hatte, wurden alle Gäste herzlich von der 1. Vorsitzenden, Friederike Düthorn, begrüßt. Ganz besonders herzlich wurden dabei die Gäste vom OGV Niederwürzbach begrüßt. Die Niederwürzbacher hatten den OGV 2018 im Februar beim „Schnapsbrennen“ und bei der Verkostung sehr reichhaltig und liebevoll bewirtet. Der 1. Vorsitzende des Niederwürzbacher OGV, Manfred Bubel, überreichte als Gastgeschenk ein Fotobuch mit Erinnerungsfotos vom 1. Zusammentreffen beider Vereine, welches im nächsten Jahr bei Gelegenheit wohl gerne wiederholt wird.
Markus Frenzel, der zusammen mit Alois Düthorn das Gelände auf dem Farrenberg von der Stadt gepachtet hat, erzählte allen, wie das Interesse an dieser alten Streuobstwiese geweckt wurde und die Idee mit der Neupflanzung von Obstbäumen und dem OGV 2018 entstand und sprach noch einmal Dankesworte an alle Helfer, die gerne und fleißig mit anpacken und sich engagieren. Das Ergebnis konnte von allen bestaunt werden. Die Vielzahl der Bäume ist an den aufgestellten Schildern abzulesen. Als besonderes Schmuckstück kann die Mispel bezeichnet werden, die bei vielen gar nicht mehr bekannt ist. Es ist schön, solch vergessene Obstsorten wieder aufleben zu lassen. Roh essen wird sie wohl niemand, aber nach Frosteinwirkung lässt sich daraus Marmelade oder Gelee oder – wohl der eigentliche Hintergedanke – , ein vorzüglicher Schnaps brennen.
Nach den Dankesreden wurden nicht mehr viele Worte gemacht, es wurde verkündet, dass es für jeden ein schöner Tag werden soll und wer Hunger hatte, konnte seine Grillsachen auf den Schwenker auflegen. Das Salat- und Kuchenbuffet war reichhaltig gedeckt und so konnte ausgelassen gefeiert und gegessen werden. Rundum ein schönes Fest in der neu geschaffenen OGV-Oase.
Weitere Feste werden sicherlich folgen…
Bericht: Sabine Jost