26.08.2022

Der Heimatverein Oberwürzbach stiftet „Zwerg mit Zauberkristall“

In unserer Stadt gibt es die verschiedensten Sagen und Geschichten, welche man sich seit Generationen erzählt. Die Tourismusabteilung unserer Stadtverwaltung hatte die Idee, einige dieser Geschichten an den jeweiligen Örtlichkeiten erwanderbar zu machen.

 

 

 

So haben wir nun 5 Sagenwege:

 

            Der Riese Kreuzmann am Stiefel bei Sengscheid

            Der Mori-tatenweg an der Gehnbach

            Der Zauberkristall bei uns in Oberwürzbach

            Der Fröschenpfuhl bei Hassel

            Der gebrannte Wald bei Niederwürzbach

 

Es handelt sich hierbei um Rundwege, deren Start und Zielpunkte gut zu erreichen sind. Es sollen besonders Familien mit Kindern ab 8 Jahren angesprochen werden.

 

Wie das heute so ist, kann man sich den gewünschten Sagenweg mit einer speziellen App auf das Smartphone laden und schon kann die digitale Schnitzeljagd beginnen.

Wie das im Einzelnen abläuft, können Sie hier nachlesen:

 

                  https://urlaub-st-ingbert.de/st-ingberter-sagensommer/

 

Der Oberwürzbacher „Zauberkristallweg“ beginnt am Friedhof und führt rund um den Farrenberg. Erzählt wird die Geschichte der drei Kinder, welche sich in der Eichertsfelshöhle verirrten und nach über einem Jahr wieder an der Lourdesgrotte im Langental herauskamen. Der Weg führt auch über die Streuobstwiese des Oberwürzbacher Gartenbauvereins (OGV Oberwürzbach 2018 e.V.) Hier wurde im Frühjahr der „Zauberkristallweg“ offiziell eingeweiht und ein Klangspiel aufgebaut.

 

Um den Ort für Kinder noch attraktiver zu gestalten, hat man bei der Aktion „Spänefliegen“ bei dem Kettensägenkünstler  Schulz aus Kaiserslautern einen Zwerg mit einem Zauberkristall anfertigen lassen. Die Kosten hierfür hat der Heimatverein übernommen.

Am 25.08.2022 hat der Heimatverein gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein den Zwerg am Wegesrand bei der Streuobstwiese aufgestellt