23.06.2024

Dorffest 2024

20. und 21. Juli 2024

Der Ortsrat und der Kulturring wollen sich am 20. und 21. Juli von Ihrer besten Seite zeigen und laden alle Gäste aus nah und fern recht herzlich ein. Diese Tage bieten allen Bürgern und Gästen, ob jung oder alt, ob Urwürzbacher oder Neubürger, die Möglichkeit, alte Freundschaften aufzufrischen oder neue Kontakte zu schließen.

Ein Kommen lohnt sich in jedem Fall, denn 8 Mitwirkende haben sich wieder akribisch auf das Dorffest vorbereitet, haben ein unterhaltsames, buntes und vielfältiges Programm zusammengestellt und natürlich bestens für Speisen und Getränke gesorgt.

 

Auch in diesem Jahr findet am Samstag, dem 20. Juli, um 17 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt, der musikalisch von der Orchestergemeinschaft Musik verbindet gestaltet wird. Im Anschluss an den Gottesdienst eröffnet die Ortsvorsteherin Dunja Sauer vor dem Bürgermeisteramt mit dem traditionellen Fassbieranstich das Dorffest. Die musikalische Umrahmung übernimmt ebenfalls die Orchestergemeinschaft.

Folgende Vereine nehmen am Dorffest teil:

  • Feuerwehr & Musikverein Hochscheid Reichenbrunn - Gemeinschaftsstand (1)
  • Junge Union (2)
  • Karnevalsverein (3)
  • Knipser (4)
  • Orchestergemeinschaft Musik verbindet (5)
  • Sportverein (6)
  • Tischtennisclub (7)

Hier ist eine Übersicht über die Festmeile mit den einzelnen Ständen und Bühnen (durch Anklicken bekommen Sie die Skizze einzeln und vergrößert):

Drei Bühnen sind über die Festmeile verteilt platziert: Die Hauptbühne vorm Bürgermeisteramt (B1), die Bühne vom Sportvereien (B2) und die Bühne der Orchestergemeinschaft Musik verbindet (B3).

Programm

Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten!

Samstag, 20.07.2024

 

 

17:00 Uhr

 

Ökumenischer Gottesdienst
musikalische Gestaltung durch die
Orchestergemeinschaft Musik verbindet

 

Pfarrkirche Herz Jesu Oberwürzbach

 

 

 

 

 

18:00 Uhr

 

Fassbieranstich und Eröffnung des Dorffestes durch die Ortsvorsteherin Dunja Sauer,
musikalische Untermalung durch Orchestergemeinschaft Musik verbindet

 

Bühne B1

 

 

 

 

 

         
19:30 Uhr   BeerPong-Turnier   Tischtennisclub (7)
20:00 Uhr   Liveband: Wokal   Bühne B2
         
20:00 Uhr   Liveband: Five for You   Bühne B3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag 21.07.2024

 

 

 

 

 

11:00 Uhr

 

Frühschoppen: Musikverein Hochscheid Reichenbrunn

 

Bühne B1

 

 

 

 

 

11:23 Uhr

  Frühschoppen mit den Werzbachkrainern  

Bühne B3

 

         

15:00 Uhr

 

Unterhaltungsmusik: Musikverein Hochscheid Reichenbrunn

 

Bühne B1

         
15:00 Uhr   Unterhaltungsmusik: Musikverein Rohrbach   Bühne B3

 

 

 

 

 

17:00 Uhr   Liveband: Wokal   Bühne B2
         
18:30 Uhr   Liveband: Bad News from Tony   Bühne B1
         
19:30 Uhr   Liveband: Ayers Rockt   Bühne B3



Angebote für Kinder

Natürlich findet unser Dorffest auch in diesem Jahr wieder zeitgleich mit der

Kirmes statt, d. h. auf dem Kirmesplatz (Parkplatz vor der Oberwürzbachhalle) befinden sich wieder verschiedene Schausteller und Fahrgeschäfte. Die Kirmes ist übrigens auch montags nachmittags geöffnet.

 

Weitere Aktivitäten  für Kinder sind sonntags:

  • 15:00 Uhr Zauberer (SVO, 6)
  • Kamichibai (Japanisches Papiertheater)

Heimatmuseum geöffnet

Das Heimatmuseum ist sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. 

Kulinarisches

Selbstverständlich dürfen am Dorffest auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen. Die Vereine halten wieder ein reichhaltiges Spektrum an Essen und Getränken bereit, damit auch ja niemand hungrig oder durstig Oberwürzbach verlassen muss. Der Bierpreis wurde vom Kulturring übrigens auf 3,- € für 0,3l  bzw. 4,- € für 0,4l Bier festgelegt.

 

Feuerwehr/Musikverein Hochscheid Reichenbrunn:

  • Getränkestand
    • Ayínger Bier (vom Fass)
    • Ayinger Weizenbier (vom Fass)
    • Hofbräu München alkoholfreises Weizen (Flasche)
    • Gründels Radler alkoholfrei (Flasche)
  • Owegeleede
  • Rostwurst, Currywurst
  • Pommes Frites
  • Wurstsalat mit Pommes Frites oder Weck
  • Flammkuchen
  • Kaffee und Kuchen (nur sonntags)

 

Junge Union:

  • Getränkestand

 

Karnevalsverein:

  • Getränkestand
    • Becker Pils (vom Fass)
    • Paulaner Hefeweizen hell (vom Fass)
    • Paulaner Hefeweizen dunkel (Flasche)
    • Desperados (Flasche)
  • Bowle-Bar (mit frischen selbstgemachten Bowlen und Crément)
  • Schwenkbraten mit Weck
  • Wrap gefüllt mit Hähnchenfleisch und Knobisoße
  • Kaffee und Kuchen (nur sonntags)

 

Knipser:

  • Getränkestand
  • Rigatoni

 

Orchestergemeinschaft Musik verbindet:

  • Getränkestand
  • Mixgetränkestand (nur abends)
  • Rostwurst, Currywurst
  • Pommes Frites
  • Musikdinger (Hacksteak)
  • Spießbraten mit Kartoffelsalat (nur sonntags)

 

Sportverein:

  • Getränkestand
  • Burger
  • Grillschinken mit Kartoffelsalat (nur sonntags)
  • Cocktailstand

 

Tischtennisclub:

  • Getränkestand
    • Karlsberg Ur-Pils (vom Fass)
    • Franziskaner Hefeweizen
  • Mixgetränkestand
  • Kuchenbüffet
  • Gefüllte Klöße mit Sauerkraut und Specksauce (außer sonntags mittags)
  • Rindfleisch mit Meerettich (nur sonntags mittags)
  • Rindfleischsuppe mit Markklößchen (nur sonntags mittags)
  • Crèpes

Sonderbus zum Dorffest

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Sonder-Bus aus den Stadtteilen von St. Ingbert nach Oberwürzbach geben. Den Fahrplan finden Sie hier, sobald er verfügbar ist.

Die Mitglieder des Kulturrings, allen voran die Vorsitzende und Ortsvorsteherin Dunja Sauer, wünschen allen Besuchern und Festgästen während der Festtage schönes Wetter, frohe und unterhaltsame Stunden und den beteiligten Vereinen einen harmonischen Festverlauf und ein erfolgreiches Wochenende.

 

Ein Dankeschön im Voraus geht besonders an die Anlieger im Festbereich sowi an der Umleitungsstrecke für Ihr Entgegenkommen und Verständnis während der Festtage.

Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten!