30.10.2022

Hinweistafel zur historischen Banngrenze bei Rentrisch

Die Heimatvereine unserer Stadt haben sich die Pflege der historischen Banngrenzen zur Aufgabe gemacht. So hat der Oberwürzbacher Heimatverein ein Bannbuch seiner historischen Grenze aus der Zeit Von der Leyen erstellt. Die Oberwürzbacher Banngrenze umfasste ehemals 44 Grenzsteine. Alle noch vorhandenen Steine wurden erfasst.

Auch die Banngrenze um Reichenbrunn, welches bis 1937 zu Ensheim gehörte, wurde erfasst.

Besonderes Interesse liegt hierbei auf den Dreibannsteinen der ehemaligen Herrschaftsbereiche.

So hat der Heckendalheimer Heimatverein am Ende des Türkensteiner Weges, an der „Ruhheck“ eine Hinweistafel an der Stelle des fehlenden Dreibannsteins vor einigen Jahren aufgestellt.

Der Oberwürzbacher Heimatverein hat eine Hinweistafel am noch vorhandenen Dreibannstein „an der Dolleich“ , heute besser bekannt als Weidenberghütte, aufgestellt. Dort verlief die Grenze zwischen Oberwürzbach- Von der Leyen, Hassel unter der Herrschaft Pfalz- Zweibrücken und Reichenbrunn unter dem Kloster Wadgassen, welches unter der Oberhoheit von Nassau- Saarbrücken stand.

Im Sommer dieses Jahres haben wir auch einen Hinweisstein am fehlenden Dreibannstein auf dem Rotenkopf aufgestellt. Dort verlief die Grenze zwischen St. Ingbert- Von der Leyen, Hassel- Pfalz Zweibrücken und Reichenbrunn- Kloster Wadgassen. Die Hinweistafel erinnert auch an die traurigen Kriegsereignisse, welche sich dort im Sommer des Jahres 1944 ereigneten.

An der Stelle des fehlenden Dreibannsteins am Ende des Mühlentals bei Rentrisch haben die Heimatvereine von St. Ingbert, Rentrisch und Oberwürzbach am 29.10.2022 eine Hinweistafel im Rahmen einer kleinen Feier übergeben. Dieser Grenzpunkt schied die Banne von Kloster Wadgassen, Nassau- Saarbrücken und St. Ingbert – Von der Leyen. Nach der Napoleonischen Zeit und infolge des Wiener Kongresses im Jahre 1816 verlief dort die Grenze zwischen den Königreichen Preußen und Bayern und hatte bis zum Versailer Vertrag nach dem 1. Weltkrieg Bestand.

Wer Interesse an den historischen Banngrenzen hat, kann sich gerne beim Heimatverei Oberwürzbach weitergehend informieren. Auch hier auf der Webseite sind weitergehende Informationen hierzu verfügbar:

 

...weiter Infos beim Heimatverein