Vereinsgeschehen
05.11.2019
Turnverein Oberwürzbach besucht Landtag, Mitglieder werden geehrt
Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums hatte Reinhold Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, den Turnverein Oberwürzbach zu einem Besuch des Landtages nach Saarbrücken eingeladen.
Von der Arbeit der Parlamentarier
Nach der herzlichen Begrüßung im Parlamentsgebäude durch Dr. Ralf Riemann nahmen die Gäste im Plenarsaal auf den Abgeordnetensitzen Platz.
Das Saarländische Parlament ist zwar das kleinste in Deutschland, hat aber mit 41 von insgesamt 51 Abgeordneten die prozentual größte Groko. Die geringe Anzahl der Parlamentarier macht die Arbeit in den 16 Ausschüssen für jeden einzelnen sehr zeitaufwendig. Während in anderen Ländern die Mitarbeit in ein bis höchstens zwei Ausschüssen normal ist, sind es hier für jeden 4 bis 6 Ausschüsse.
Rechts und links im Parlament
Die Sitzordnung der Parteien von links nach rechts stammt noch aus der Zeit der französischen Revolution. Damals saßen in der Nationalversammlung die Vertreter einer freien Republik, deren Ziel es war, politisch-soziale Verhältnisse zu verändern, links. Diejenigen, die der Monarchie freundlich gesonnen waren, also im Wesentlichen für die Bewahrung der bestehenden Verhältnisse eintraten, rechts.
Das waren nur einige der vielen interessanten Informationen für die Besucher.
Anschließend wechselten sie in das große Restaurant.
Mit Minister Jost im großen Restaurant
Dort nahm sich Minister Reinhold Jost Zeit, von seinem persönlichen Werdegang, seiner Arbeit als Minister zu erzählen und Fragen zu beantworten. Besonders interessant waren Ausführungen zu den Themen, wie die Ziele des Ministeriums erreicht werden können und welche Widerstände zu überwinden sind. Mit knapp 20 Prozent hat das Saarland den höchsten Anteil bundesweit an ökologisch bewirtschafteter Landwirtschaftsfläche und liegt damit weit über dem Bundesdurchschnitt von zehn Prozent. Auf dieses Highlight sei sein Ministerium besonders stolz.
Der Minister freute sich sichtlich über die Erinnerungsstücke, die ihm von Hans Schmitt (Wimpel des TVO) und Klaus Märkert (Holzbiene) überreicht wurden. Sie werden in seinem Amtszimmer einen Platz finden.
In der Wanderhütte
Mit dem Bus ging es zurück nach Oberwürzbach, in die Hütte des Wandervereins „Frohsinn“.
Der 1. Vorsitzende des Turnvereins Oberwürzbach konnte dort, neben etwa 40 Vereinsmitgliedern, auch Claudia Homberg-Rupp, Vizepräsidentin Saarländischer Turnerbund, begrüßen. Sie war gekommen, um Vereinsmitglieder als Dank und Anerkennung für langjährige, besondere Verdienste zu ehren:
Verdienstvolle Jahre
Brigitte Märkert und Marliese Stoll sind seit mehr als 25 Jahre engagierte Übungsleiterinnen und Beiratsmitglieder. Hans Schmitt ist auch langjähriger Übungsleiter und kümmert sich als 1. Vorsitzender mehr als 25 Jahre um alle Vereinsbelange.
Hermann Sommer war im Jahre 1969 einer der Gründer des TV Oberwürzbach. In den folgenden Jahren übernahm er Verantwortung als Übungsleiter Kinderturnen, Oberturnwart und Vorstandsmitglied im TV OW. Bei allen Vereinsveranstaltungen konnte und kann man sich auf sein Engagement verlassen. Viele Jahre war er auch als Kampfrichter bei Wettkämpfen und Turnfesten tätig.
Auszeichnungen
Ausgezeichnet wurden Brigitte Märkert und Marliese Stoll mit der Ehrennadel des Saarländischen Turnerbundes in Bronze, Hans Schmitt mit der Ehrennadel in Silber und Hermann Sommer mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes in Bronze.
Bericht und Bilder: O. Kunzelmann
06.05.2019
Jahreshauptversammlung 2019
Turnverein Oberwürzbach e.V. wählt Vorstand, Hans Schmitt bleibt Vorsitzender.
Bei der gutbesuchten Jahreshauptversammlung am 25. Mai im Pfarrheim Oberwürzbach standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Manfred Hoffmannn wurde zum neuen Kassierer gewählt, da Christiane Bubel nach 8 Jahren im Amt nicht mehr zur Verfügung stehen kann.
Wiedergewählt wurden Hans Schmitt als 1. Vorsitzender, Norbert Barth als 2. Vorsitzender und Otmar Kunzelmann als Schriftführer.
Beisitzer sind Ingrid Hoffmann, Margit Schille und Hermann Sommer. Die Kasse werden Otto Hoffmann und Manfred Wagner prüfen.
Weitere Infos bei Hans Schmitt, Tel. (0 68 94) 8 83 55.
10.04.2019
Turnverein Oberwürzbach feierte sein 50-jähriges Bestehen
Die Feier in der Unterkirche wurde insgesamt zu einem vergnüglichen Abend mit eher kurzen Reden, interessanten Ehrungen, gutem Essen und unterhaltsamen Gesprächen.
Voraus ging ein Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Turnvereins. Anschließend feierten die Gäste gemeinsam in der festlich dekorierten Unterkirche das 50-jährige Vereinsbestehen des TVO. Eingeladen waren die Vereinsmitglieder, Vertreter der Politik, Verwaltung, des Sports und der örtlichen Vereine.
Der 1. Vorsitzende Hans Schmitt begrüßte die Anwesenden herzlich und wünschte allen einen angenehmen und unterhaltsamen Abend.
Erfreute sich sichtlich darüber, die Schirmherrin Lydia Schaar, den Oberbürgermeister der Mittelstadt St. Ingbert Hans Wagner, den Staatssekretär des Ministeriums für Finanzen und Europa Prof. Dr. Ulli Meyer, den Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Reinhold Jost und Vertreter der örtlichen Politik und der Vereine willkommen zu heißen und mit den Gästen deren Grußworte zu hören. Der Präsident des Saarländischer Turnerbundes Franz Josef Kiefer war leider kurzfristig verhindert.
Nachdenkliche, aber auch schmunzelnde Gesichter, beifälliges und bestätigendes Nicken waren allenthalben im Saal bei den besinnlichen und heiteren Ausführungen oder auch kleinen Anekdoten zu sehen.
Alle Redner wiesen auf die positive Bedeutung des Vereinslebens hin, beglückwünschten den Verein zu seinem langen Bestehen und sagten ihre Unterstützung für eine erfolgreiche Zukunft zu.
Eine große Anzahl Vereinsmitglieder wurden für langjährige Treue und hervorragendes Engagement mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent ausgezeichnet.
Von den Vereinsmitgliedern, die den Verein schon seit seiner Gründung vor 50 Jahren begleitet haben, konnten 9 geehrt werden. Es waren dies (von links) Marga Ott, Marlene Wirtz, Alfons Wirtz, Alois Ohsiek, Herwart Herrmann, Otto Pfeifer, Hermann Sommer, Günther Tiemeier und Agnes Ohsiek.
Zu ihrer Überraschung wurden davon Alfons Wirtz, Alois Ohsiek, Otto Pfeifer, Hermann Sommer, Günther Tiemeier zum Ehrenmitglied des TVO ernannt. Grund für die Ernennung war ihr Engagement als Gründungsmitglied bei der Vereinsgründung und ihr langjähriges Engagement in der Vereinsarbeit.
Für 25 Jahre erfolgreiche Übungsleitertätigkeit wurden Gitta Märkert, Marliese Stoll und Hans Schmitt ausgezeichnet.
Der letztere, der auch auf mehr als 25 Jahre Vorsitz des TVO zurückblicken kann, ließ es sich nicht nehmen, auch seiner Frau Liesel für ihre große Geduld und unermüdliche Hilfe an seiner Seite mit einem Blumenstrauß zu danken.
Mit herzlichen Dankesworten an alle eröffnete der 1. Vorsitzende das Geburtstagsbüffet. Die Gäste genossen den Abend noch lange bei leckeren Speisen und interessantem Gedankenaustausch.
Für das Jubiläum wurde auch eine Festschrift erstellt mit der Vereinsgeschichte und zahlreichen Bildern aus den vergangenen 50 Jahren „Gemeinsam Sport erleben“. Die Festschrift kann bei Hans Schmitt erhalten werden.
Vereinsportrait des Turnverein Oberwürzbach
Turnverein Oberwürzbach e.V.
Gründung 1969
Mit etwa 100 Mitgliedern ist der Turnverein Oberwürzbach ein eher kleiner Verein unter den anderen Vereinen in St. Ingbert.
Gegründet wurde er im Jahre 1969 von Leo Haug. Nach dem nächst folgenden Vorsitzenden, Peter Herrmann, übernahm Hans Schmitt im Jahre 1992 dieses Amt.
Breitensport
Der Verein bietet Breitensport an. Ziel ist körperliche Fitness, Ausgleich von Bewegungsmangel, sowie Spaß am Sport zu finden.
In den fünf 5 Übungsgruppen trainieren Mitglieder jeden Alters – von Kindern im frühesten Schulalter bis zu rüstigen Senioren. Die Turnkinder üben an Geräten und auf den Matten. Flottes Aerobic bringt jüngere und reifere Damen in unterschiedlichen Übungsgruppen zum Schwitzen und mit Gymnastik und Sport halten sich die „Montagsturner“ in der Männergymnastik fit. Alle absolvieren ihre wöchentlichen Stunden in der Turnhalle der Hasenfelsschule in Oberwürzbach.
Übungsgruppen des Turnverein Oberwürzbach;
Montag 18.30 Uhr Aerobic, Leitung: Marliese Stoll
20.00 Uhr Männergymnastik, Leitung: Hans Schmitt
Donnerstag 17.00 Uhr Kinderturnen, Leitung: Yves Blatt
19.00 Uhr Frauengymnastik, Leitung: Gitta Märkert
Freitag 18.30 Uhr Aerobic, Leitung: Marliese Stoll
Gesellige Veranstaltungen
Neben den eigentlichen Trainingsstunden kommt das Gesellige nicht zu kurz.
Beliebt sind gemeinsame Wanderungen, wie die alljährliche „Kohl- und Pinkeltour“, die Teilnahme an der „Götzwanderung“ und monatliche Wanderungen in einer kleineren Gruppe. Daneben organisiert der Verein in jedem Frühjahr den Wandermarathon „Rund um St. Ingbert“. Im Jahr 2017 wird es schon der 37. sein.
Mitglied werden
Der Verein freut sich über alle, die Interesse haben, eines der Angebote zu nutzen. Mit dem Mitgliedsbeitrag ist auch die Teilnahme an den Gruppenstunden abgegolten.
Weitere Informationen gibt gerne der 1. Vorsitzende, Hans Schmitt,
Telefon 06894 88 3 55.