Wanderverein „Frohsinn“ Oberwürzbach e.V.
Chronik
1921
Gründungsjahr
Wandern, Theater spielen, Musizieren
1924
Die Vereinsstandarte wird am Rotsolligfest geweiht
1939
Ab Kriegsbeginn ruht das Vereinsleben
1945
Neubeginn des Vereinslebens mit dem Vereinszweck: Wandern, Theater spielen und Musizieren mit Zupfinstrumenten.
Die Vereinsstandarte geht während des Krieges verloren.
1958
Kauf der Baracke des Reichsarbeitsdienstes von Familie Kipper und Erwerb eines Grundstücks (jetziger Standorts der Hütte) von Rosa Schmitt (Kätte Rosa)
1963
Die Hütte wird am jetzigen Standort aufgebaut. Das Vereinsleben nimmt regen Aufschwung.
1965
Die Theatergruppe löst sich vom Verein und gründete sich neu als Laienspielschar auf der Rittersmühle.
1966
Die Orchestergruppe löst sich vom Verein und gründete sich als Zupforchester neu.
1975
Der Kinderspielplatz an der Hütte wird angelegt.
1985
Der Bunker an der Hütte wird ausgebaut.
1995
Die Hütte wird ausgebaut (Heizungsanlage, Thekenanlage, Küche).
2001
Fenster, Wände, Decken und Böden der Hütte werden saniert.
2002
Erste Präsentation im Internet unter www.oberwuerzbach.de/wanderverein
2003
Die Satzung wird grundlegend überarbeitet.
2004
Ein PC wird angeschafft und aller Vereinsdaten werden erfasst.
2007
Alle 286 Vereinsmitglieder sind EDV-mäßig erfasst
2010
Siegfried Deller wird neuer 1. Vorsitzender des Wandervereins.
2012
Der defekte Johann-Josef-Brunnen muss leider abgerissen werden, der „Frohsinn-Brunnen“ wird angeschafft und neu errichtet.
2013
Die Satzung des Wandervereins wird überarbeitet.
2017
Befestigung des Biergartens .
2018
Eine Ära geht zu Ende, die Bewirtschaftung der Wanderhütte in Eigenregie durch die Mitglieder ist durch verschiedene Umstände nicht mehr möglich, in der Mitgliederversammlung wird beschlossen die Wanderhütte zu verpachten.
Die Hütte bleibt von Oktober bis zum 16.11.2018 geschlossen.
Am 16.11.2018 feiert die Pächterin Daniela Malter gemeinsam mit dem Verein die Neueröffnung und bleibt bis Dezember 2021 Pächterin.
2020 - 2021
Das Vereinsleben muss in diesem Jahr auf Grund der Corona Pandemie weitestgehen pausieren.
2022
Der Bodenbelag der Wanderhütte wird erneuert.
Pächterwechsel in der Wanderhütte im September 2022: Familie Lattuca ist neuer Pächter der Wanderhütte.
2023
Die Satzung des Wandervereins wird erneut überarbeitet, der Verein hat ca. 165 Mitglieder.
2024
Nach 15 Jahren findet ein Wechsel an der Spitze des Vorstandes statt. Neue 1. Vorsitzende wird Alexandra Thees, der Vorstand stellt sich neu auf, Weichen für die Zukunft werden gestellt. Der Verein hat Mitte des Jahres rund 200 Mitglieder